Yamaha PSR-7000 Spezifikationen Seite 40

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 173
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 39
38
Spielausdruck und Effekte
TOUCH RESPONSE (Anschlagdynamik) ..........................................................................................................
Mit der [TOUCH RESPONSE]-Taste können Sie die
Anschlagdynamik des PSR-7000 ein- und ausschalten. Die
Funktion sollte im Normalfall eingeschaltet sein (An-
zeigelampe in der Taste leuchtet), damit Sie durch Ändern
der Anschlagstärke ausdrucksvolle Dynamik in Ihr Spiel
bringen können (d.h. höhere Lautstärke bei härterem An-
schlagen). Durch Ändern der Druckstärke nach dem Tasten-
anschlag können Sie auch die Lautstärke, das Timbre, die
Modulation und die Tonhöhe der spielenden Noten vari-
ieren (Aftertouch). Bei Instrumenten, die normalerweise
nicht auf dynamisches Spiel reagieren (z.B. Orgel), kann
die Anschlagdynamik für einen realistischeren Klang aus-
geschaltet werden (Anzeigelampe dunkel). Die Funktion
kann auch bei anderen Stimmen ausgeschaltet werden, um
beim Spielen einen monotonen Effekt zu erzielen.
Schalten Sie die Anschlagdynamik je nach Bedarf mit
der [TOUCH RESPONSE]-Taste ein oder aus.
Aftertouch (Ändern der Druckstärke nach dem Tastenanschlag) hat
bei manchen Stimmen unter Umständen nur eine minimale oder gar
keine Wirkung.
Wenn zwei oder mehr “rechte” Parts (RIGHT 1, RIGHT 2, LEAD)
gleichzeitig gespielt werden, kann Aftertouch bei manchen Stimmen
Klangverzerrungen verursachen.
Auf der TOUCH EASY SETTING-Anzeige oder auf der CONTROLLER-
Funktionsanzeige können Sie eine Dynamikkurve und einen
Ansprechpegel wählen und vorgeben, welche Stimmen auf An-
schlagdynamik ansprechen sollen. Einzelheiten siehe Seite 115.
HARMONY
SUSTAIN
TOUCH
RESPONSE
REVERB
CHORUS
DSP
EFFECT
REVERB (Halleffekt).................................................................................................................................................................
Drücken Sie die [REVERB]-Taste, um den mit den auf
Seite 118 beschriebenen REVERB-Funktionen TYPE und
DEPTH eingestellten Halleffekt auf den erzeugten Klang
zu legen. Der Halleffekt wird durch wiederholtes Drücken
der [REVERB]-Taste abwechselnd eingeschaltet (Anzeige-
lampe leuchtet) bzw. ausgeschaltet (Anzeigelampe dun-
kel).
Auf der REVERB EASY SETTING-Anzeige oder auf der REVERB/
CHORUS/DSP EFFECT-Funktionsanzeige können Sie einen Hall-
effekt-Typ wählen und die Halleffekt-Tiefe wunschgemäß einstellen.
Einzelheiten siehe Seite 118.
Eine Änderung des Halleffekt-Typs betrifft bereits die spielende Note,
während Ein- und Ausschalten des Halleffekts bzw. Ändern der
Halleffekt-Tiefe sich erst auf den jeweils nächsten Tastenanschlag
auswirkt.
Bei spielender Begleitung oder Song-Wiedergabe kann der Halleffekt
nicht ausgeschaltet werden (obwohl die [REVERB]-Anzeigelampe
beim Drücken der Taste erlischt).
HARMONY
SUSTAIN
TOUCH
RESPONSE
REVERB
CHORUS
DSP
EFFECT
Seitenansicht 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 172 173

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare