Yamaha PSR-9000 Version 2 Spezifikationen Seite 103

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 214
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 102
Song Creator
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Referenzteil 103
Ereignislter (Event Filter)
Mit dieser Funktion können Sie die in den Bearbeitungs-Displays anzuzeigenden Ereignisarten
auswählen. Aktivieren Sie das Kästchen neben dem Ereignisnamen, um das entsprechende
Ereignis zur Anzeige auszuwählen. Um eine Ereignisart herauszufiltern (so daß sie nicht in der
Liste angezeigt wird), entfernen Sie das Häkchen, so daß das entsprechende Kästchen leer ist.
Verwenden einer Computertastatur
Über eine Computertastatur lassen sich die Ereignisse in der Ereignisliste auf praktische Art bearbei-
ten. Wenn Sie mit der Arbeit am Computer vertraut sind, werden Sie feststellen, daß Sie viele gängige
Standard-Operationen (wie das Bewegen des Cursors oder Kopieren/Einfügen) auch zum Bearbeiten
der Daten auf dem PSR-9000 verwenden können.
Einzelheiten zum Einsatz einer Computertastatur mit dem PSR-9000 nden Sie auf Seite 143. Im folgen-
den nden Sie die Liste der Parameter, die Sie über eine Computertastatur steuern bzw. bedienen kön-
nen.
Funktionen der Computertastatur für die Einzelschrittaufzeichnung
Tasten Funktion
Nummertasten (0 ~ 9) Zur Eingabe des gewünschten Timings (Takt, Beat, Clock) oder der Ereignisdaten
(Wert).
Eingabetaste Gibt die Ereignisdaten (Wert) ein und wechselt zur nächsten Timing-Position.
Gibt die Ereignisdaten (Wert) ein und bewegt den Cursor nach oben.
Gibt die Ereignisdaten (Wert) ein und bewegt den Cursor nach unten.
Bewegt den Cursor nach links
Bewegt den Cursor nach rechts
Rücktaste Löscht ein Zeichen
ESC Löscht den Werteintrag
Einfg Fügt ein neues Ereignis ein
Entf Löscht das Ereignis an der aktuellen Position
Leertaste Entspricht der [START/STOP]-Taste auf dem Bedienfeld.
Strg+X Löscht alle markierten Ereignisse und kopiert sie in die Zwischenablage.
Strg+C Kopiert alle markierten Ereignisse in die Zwischenablage.
Strg+V Fügt alle aktuell in der Zwischenablage enthaltenen Ereignisdaten ein.
Strg+Z Löscht den Werteintrag
ALT+A Entspricht der Display-Taste [A]
ALT+B Entspricht der Display-Taste [B]
ALT+C Entspricht der Display-Taste [C]
ALT+D Entspricht der Display-Taste [D]
ALT+E Entspricht der Display-Taste [E]
ALT+F Entspricht der Display-Taste [F]
ALT+G Entspricht der Display-Taste [G]
ALT+H Entspricht der Display-Taste [H]
ALT+I Entspricht der Display-Taste [I]
ALT+J Entspricht der Display-Taste [J]
Wählt nur Akkorddaten aus;
alle anderen Kästchen wer-
den deaktiviert.
PC KEYBOARD
Style-Nummer, Sequenzname
(Section Name), Akkordname
(Chord Name) und Tempo sind
standardmäßig aktiviert.
257
Seitenansicht 102
1 2 ... 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 ... 213 214

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare