Yamaha Pro IV Series Bedienungsanleitung Seite 57

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 76
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 56
KAPITEL 3: Funktionen beim Klavierspielen
42
Continue to next page...
Deutsch
Um den Klavierklang stummzuschalten,
tippen Sie an. Daraufhin wechselt die Farbe von
auf Rot. Bei jedem Antippen von wird der
Klavierklang abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
3
Bei Bedarf tippen Sie [SplitPoint] an,
und betätigen Sie dann zur Wahl
der Note (Taste), die als Splitpunkt
der Tastatur dienen soll, innerhalb
des Bereichs von [A-1] bis [C7].
Daraufhin werden die als Splitpunkt gewählte Note
und alle tieferen Noten dem mit der linken Hand
gespielten Part zugewiesen, während alle Noten
oberhalb des Splitpunkts dem Part der rechten Hand
zugewiesen werden.
Hinweis: Der Splitpunkt kann nur dann
festgelegt werden, wenn sowohl als auch
/
eingeschaltet sind (in blauer
Darstellung erscheinen).
4
Tippen Sie die Bezeichnung der
gewünschten Begleitungsstimme an.
5
Tippen Sie die Bezeichnung des
gewünschten Instrumentenklangs an.
6
Tippen Sie [Volume] / an,
um den Lautstärkepegel des
gewählten Instrumentenklangs
wunschgemäß einzustellen.
7
Tippen Sie an, um den
Vorgang abzuschließen.
Wenn im Quiet- oder Headphone-Modus ein
Instrumentenklang aus der Instrumentengruppe [AEM
Brass], [AEM Sax] oder [AEM Section] gewählt wird,
können Sie dem betreffenden Klang durch
Niederdrücken der Pedale Artikulationen hinzufügen, die
für Holz- bzw. Blechblasinstrumente charakteristisch
sind. Jedem der drei Pedale ist ein eigener
Artikulationstyp zugewiesen.
Moderatorpedal:
Dient zum Hinzufügen von „Kopfartikulation“
(Heraufblasen) beim Anblasen eines Tons.
Tonhaltepedal:
Dient zum Hinzufügen von
„Verbindungsartikulation“ zum Intervall zwischen
zwei Tönen.
Fortepedal:
Dient zum Hinzufügen von „Schwanzartikulation“
(Herunterfallen) zu der Art und Weise, wie der
geblasene Ton beendet wird.
Hinzufügen von Effekten für
größere Ausdruckskraft
Ihres Spiels
1
Wählen Sie den gewünschten
Instrumentenklang aus der
Instrumentengruppe [AEM Brass],
[AEM Sax] oder [AEM Section] aus.
( Seite 74 „Tabelle der für das
Tastaturspiel verfügbaren
Instrumentenklänge“ und den
Abschnitt „Wahl eines
Instrumentenklangs im Quiet-/
Headphone-Modus“ auf Seite 19 der
„Kurzleitfaden“)
Moderatorpedal Tonhaltepedal Fortepedal
AdvancedManual.book Page 42 Friday, May 23, 2008 2:16 PM
Seitenansicht 56
1 2 ... 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... 75 76

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare