Yamaha PSR-6000 Spezifikationen Seite 105

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 149
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 104
102
F8: MIDI
MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und stellt einen weltweiten
Standard für Datenkommunikation zwischen elektronischen Musikinstrumenten
dar. MIDI-kompatible Instrumente können Daten austauschen und sich gegenseitig
steuern. Dadurch können komplexe Systeme aus MIDI-Instrumenten zusammen-
gestellt werden, die wesentlich mehr Vielseitigkeit und umfassendere kreative
Steuerung erlauben als einzelne Instrumente. Das PSR-6000 bietet eine Reihe von
MIDI-Funktionen, die den Einsatz in komplexen MIDI-Systemen ermöglichen.
Die für Einstellungszwecke zur Verfügung stehenden MIDI-Parameter hängen
davn ab, ob der normale Spielmodus oder der DOC-Modus (Disk Orchestra
Collection) bzw. der GM-Modus (General MIDI) gewählt ist. Das Abspielen von Dis-
ketten mit Disk Orchestra- bzw. General MIDI-Software ist auf Seite 43 detailliert
beschrieben.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Verbinden der MIDI-Ein- und -Ausgänge ausschließlich hochwertige MIDI-Anschlußkabel.
Die Kabelverbindungen sollten nicht länger als 15 Meter sein, um Rauscheinstreuungen und Datenfehler zu
vermeiden.
DER DOC-MODUS ......................................................................................................................................................................
In diesem Modus können mit dem PSR-6000 DOC-Disketten (Disk Orchestra Collection)
von Yamaha a/jointfilesconvert/342009/bgespielt werden. Es werden außerdem MIDI-Daten gemäß den DOC-Spezifikationen
übertragen und empfangen.
Weitere Informationen finden Sie unter “MIDI-Funktionsübersicht” auf Seite 128, “Stimmen-
verzeichnis” auf Seite 116 und “Schlagzeuginstrument-Verzeichnis für GM/DOC-Modus” auf
Seite 121.
3 Möglichkeiten zur Aktivierung des DOC-Modus
Legen Sie eine DOC-Diskette ein (der DOC-Modus wird dabei automatisch aufgerufen).
Drücken Sie die [DISK ORCHESTRA/GENERAL MIDI]-Taste (Der normale Spielmodus,
der DOC-Modus und der GM-Modus werden der Reihe nach aufgerufen).
Empfangen Sie eine MIDI-exklusive “Wechsel zu DOC-Modus”-Meldung von einem externen
MIDI-Gerät.
DER NORMALE SPIELMODUS.....................................................................................................................................
In der normalen Betriebsart des PSR-6000 werden Tastenanschlag-, Stimmenwahl-,
Sustain-, Lautstärke-, Pitch-Bend- und andere Spieldaten direkt und ohne Umsetzung über MIDI
OUT übertragen bzw. über MIDI IN empfangen. Der MIDI-Empfangskanal wird vom zugehörigen
MIDI-Parameter (Seite 104) vorgegeben. Außerdem bietet dieser Modus die Möglichkeit, die
Schlagzeuginstrumente des PSR-6000 auf dem eingestellten Rhythmus-Empfangskanal (Seite
104) anzusteuern. Die “Multi Part”-Parameter (Seite 105) ermöglichen darüber hinaus eine noch
komplexere Steuerung von bis zu 8 verschiedenen Stimmen auf individuellen MIDI-Kanälen.
Diese “Multikanal”-Empfangsfunkion erlaubt Spielen der Melodieparts auf einem externen
MIDI-Steuergerät, während das PSR-6000 für automatische Baß-/Akkordbegleitung sorgt.
Seitenansicht 104
1 2 ... 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 ... 148 149

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare