Yamaha PSR-6000 Spezifikationen Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 149
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
6
Anschlüsse & Notenständer
PHONES
1
1 Kopfhörerausgang (PHONES) ......................................................................................................................................
3 Zusatzeingang (AUX IN L/L+R und R) ..................................................................................................................
Diese beiden Buchsen sind für externe Tonquellen wie Tongeneratoren,
Rhythmusgeräte, CD-Spieler u. ä. vorgesehen. Das eingegebene Stereo-
signal wird hierbei vom Verstärker des PSR-6000 verarbeitet und über
die eingebauten Lautsprecher wiedergegeben. Bei Anschluß eines
Monogeräts verwenden Sie die L/L+R-Buchse. Wenn nur die Buchse L/
L+R beschaltet ist, wird das hier eingegebene Signal zur Weiter-
verarbeitung im PSR-6000 auf beide Kanäle (L und R) gelegt. Beachten
Sie hierbei bitte, daß der MASTER VOLUME-Regler des PSR-6000
keinen Einfluß auf den Signalpegel externer Geräte hat.
An den Buchsen AUX OUT L/L+R und R kann ein Keyboardverstärker,
eine Stereoanlage, ein Mischpult oder ein Bandgerät angeschlossen
werden. Bei Anschluß eines Monogeräts verwenden Sie die L/L+R-
Buchse. Wenn lediglich die L/L+R-Buchse beschaltet wird, mischt das
PortaTone die Ausgangssignale des rechten und linken Kanals und gibt
sie an dieser Buchse gemeinsam aus, so daß der Sound des PSR-6000
voll erhalten bleibt.
ACHTUNG
Um eine Beschädigung der internen Schaltungen zu verhüten,
darf das Ausgangssignal der AUX OUT-Buchsen weder direkt
noch über andere Anlagengeräte an den AUX IN-Buchsen
wieder eingegeben werden.
2 Zusatzausgang (AUX OUT L/L+R und R) ..........................................................................................................
AUX OUT
L/L+RR
Stereoanlage
AUX IN
L/L+RR
Tongenerator
An diese Buchse können Sie zum stillen Üben und für mitternächtliche
Etüden einen herkömmlichen Stereokopfhörer anschließen. Beim An-
schluß eines Kopfhörers an die PHONES-Buchse wird das interne
Stereo-Lautsprechersystem automatisch stummgeschaltet.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 148 149

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare